Desinfektion des Trinkwassers mit Chlor
Desinfektion des Trinkwassers mit Chlor
Was bedeutet Desinfektion?
Desinfektion bedeutet im übertragenen Sinne "Keimfrei machen". Trinkwasser muss zum Schutz des Verbrauchers frei von Krankheitserregern (Mikroben, Viren, Bakterien) sein. Da dieser geforderte Zustand von Natur aus nicht immer gegeben ist, wird Chlor im geringen Mengen als Desinfektionsmittel verwendet. Dadurch wird eine einwandfreie Trinkwasserqualität gesichert.
Was ist Chlor?
Chlor ist ein lange erprobtes, bewährtes und gemäß Trinkwasserverordnung zugelassenes Desinfektionsmittel. Es hilft, das Trinkwasser sauber und den Menschen gesund zu halten.
Warum wird dem aufbereiteten Trinkwasser Chlor zugesetzt?
Nach der Aufbereitung ist das Trinkwasser bakteriologisch einwandfrei. Um diese Qualität bis zu Ihrem Wasserhahn beizubehalten, wird Chlor zugegeben. Dies geschieht in geringen Mengen am Ausgang des Wasserwerks.
Wann erfolgt eine zusätzliche Chlorzugabe?
Um nach Rohrbrüchen oder anderen Reparaturen am Rohrnetz das Trinkwasser vor einer bakteriologischen Verunreinigung zu bewahren, wird bei Erfordernis kurzzeitig an diesen Punkten zusätzlich gechlort. Anschließend wird der Leitungsabschnitt mit frischem Trinkwasser ausreichend gespült.
Wie hoch ist der Chlorgehalt am Wasserhahn?
Im Durchschnitt verlässt das Trinkwasser den Hochbehälter mit einem Chlorgehalt zwischen 0,03 und 0,05 Milligramm pro Liter. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 0,3 Milligramm freies Chlor pro Liter (Trinkwasserverordnung). Dadurch wird eine einwandfreie bakteriologische Qualität des Trinkwassers garantiert. Zur Veranschaulichung des Chlorgehalts: 1.000 Liter Wasser (inhalt von rund zehn Badewannen) beinhalten einen einzigen Tropfen Chlor.
Ist Chlor gesundheitsschädlich?
Nein. In einer geringen Dosierung, wie sie am Ausgang des Hochbehälters vorhanden ist, ist Chlor für die Gesundheit vollkommen unbedenklich. In seiner Eigenschaft als Desinfektionsmittel verhindert Chlor eine potentielle Verschmutzung des Trinkwassers mit Krankheitserregern.
Was kann ich gegen den Chlorgeruch tun?
Da sich das Chlor an der Luft verflüchtigt, genügen in der Regel ganz einfache Maßnahmen, um den unangenehmen Geruch zu bekämpfen:
- Lassen Sie das Wasser vor dem Trinken einfach einige Momente auslüften.
- Fügen Sie dem Wasser ein paar Spritzer Zitronensaft hinzu.
... und schon ist der Chlorgeruch weg!