Entwurf des Bedarfs- und Entwicklungsplans für die Feuerwehr steht
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unsere Feuerwehr ist 365 Tage je 24 Stunden für uns da!
Nahezu 100 Sinner Frauen und Männer leisten Dienst in unseren drei Ortsteilen und stehen ehrenamtlich für eine hoch komplexe Pflichtaufgabe zur Verfügung!
Unter der Federführung des Gemeindebrandinspektors, Jens Petri, dem Führungsteam der Feuerwehr und der Verwaltung ist ein neuer Bedarfs- und Entwicklungsplan entstanden. Diesen noch im Entwurfsstatus befindlichen Bedarfs- und Entwicklungsplan stellen wir Ihnen - nach Anregung der kommunalpolitischen Gremien - zu Ihrer Information am Ende dieses Artikels zur Verfügung.
Schauen Sie hinein, lesen Sie und stellen uns gerne Fragen dazu. Feuerwehr, Verwaltung, der Gemeindevorstand und die Fraktionen kommen dazu gerne mit Ihnen ins Gespräch.
Am 10. November 2020 wird der Bedarfs- und Entwicklungsplan in einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse FWO/BPUEV beraten, um eine Beschlussempfehlung an die Gemeindevertretung zu geben.
Neben der üblichen 10-jährigen Fortschreibung hat dieser Bedarfs- und Entwicklungsplan wesentliche Auswirkungen auf die infrastrukturelle Neuorientierung unserer Feuerwehr. Wir schlagen aus guten Gründen und in großer Übereinstimmung mit der Mannschaft ein durchdachtes und ausgesprochen gut nachvollziehbares Zwei-Wachen-Konzept vor, in dessen Folge wir die Standorte Fleisbach und Edingen aufgeben und uns auf einen Standort zwischen Edingen und Fleisbach in einem neuen Feuerwehrgerätehaus den Herausforderungen des Brandschutzes: „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ stellen.
Über den aktuellen, mangelhaften Zustand der Feuerwehrgerätehäuser in Fleisbach und Edingen können Sie sich hier ein Bild machen: