Die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Sinn am 15.12.2015 beschlossene Haushaltssatzung ist aufsichtsbehördlich genehmigt.
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 die Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung und zum Ortsbeirat Edingen zugelassen.
1. In der Gemeinde Sinn (Lahn-Dill-Kreis, ca. 6.500 Einwohner) ist die hauptamtliche Stelle der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters im Wege der Direktwahl neu zu besetzen.
Die Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen und die allgemeine Wahlbekanntmachung für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September 2021 können Sie unten einsehen.
Am Samstag, 10. Oktober, fand die diesjährige Abschlussübung der Sinner Feuerwehren statt, bei der auch das neue Löschwasserkonzept des Lahn-Dill-Kreises zum Einsatz kam.
Auf unseren Friedhöfen stehen die nachfolgenden Bestattungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Erdbestattungen
• Einzelgräber (auch im muslimischen Grabfeld auf dem Waldfriedhof Sinn)
• Doppelgräber
• Kindergräber
• Erdwiesengräber
• Gedenkstätte Sternenkinder (zentral für alle Ortsteile auf dem Waldfriedhof Sinn)
Urnenbeisetzungen
• Urnengräber für 1 – 2 Urnen
• Urnengräber für 5 Urnen
• Urnennischen für 1 – 2 Urnen in den Urnenwänden
• Urnenwiesengräber
• Baumgrabstätten
Detailliertere Informationen zu den einzelnen Bestattungsformen sowie den dazugehörigen Gebühren können Sie den beiden nachstehenden Merkblättern entnehmen. Außerdem steht Ihnen unser Friedhofsamt jederzeit gerne für Fragen und Auskünfte unter der Telefon-Nr. (0 27 72) 50 07 -13 oder -27 zur Verfügung.
Der Beteiligungsbericht für 2023 kann unten als pdf-Dokument heruntergeladen werden.
Der Bildungsatlas für Neuzugewanderte bietet eine Übersicht der Angebote für Neuzugewanderte im Lahn-Dill-Kreis, gegliedert nach den einzelnen Städten und Gemeinden.
Die nächste Informationsveranstaltung findet am 18.02.2022, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Edingen statt.
Drei Bands geben am 27. Mai ein Benefizkonzert im Outdoor-Zentrum Lahntal in Greifenstein-Allendorf. Auf dem Programm stehen Blues, Rock und Unplugged-Musik. Los geht‘s um 19.00 Uhr.
Am 05.09. hat die Kommunale Arbeitsgemeinschaft "Lahn-Dill-Breitband" im Bauausschuss über den aktuellen Sachstand informiert.
Aufgrund der hohen Nachfrage stellt die Gemeinde in der Gemarkung Sinn 22 weitere Polter Brennholz zwischen jeweils 3 und 5 Festmetern zur Verfügung, welche durch Einwohner der Großgemeinde, unter Ausschluss gewerblicher Nutzung, erworben werden können.
Die landesweite Hessische Lebensraum- und Biotop-Kartierung (HLBK) ist das Instrument zur Erfassung der Lebensräume (LRT) gemäß der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) und der gesetzlich geschützten Biotope auf hessischer Gesamtfläche im Rahmen des Landesmonitorings.
Die Plattform des IHK-Baustellen-Portals bietet frühzeitige und schnelle Informationen zu bestehenden und geplanten Baustellen. Hierbei handelt es sich vor allem um systemrelevante Baustellen.
Kröten und Frösche wandern zu ihren Laichplätzen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Sobald nachts die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, begeben sich Kröten und Frösche zu ihren Laichplätzen.
Endlich wieder frische Luft schnuppern!
Die Stallpflicht für Geflügel wird nach knapp vier Monaten aufgehoben
Gemeindeverwaltung Sinn
Jordanstraße 2
35764 Sinn
+49 (0) 2772 - 5007-0
+49 (0) 2772 - 5007-33
24-Stunden Notruftelefon
+49 (0) 2772 - 5007-50
Notdienst Wasserversorgung
+49 (0) 175 - 4 12 97 66